Im nächsten Abschnitt wird es etwas technisch, wir möchten Dir gerne erläutern, wie Heidi funktioniert:
Wenn die Erde austrocknet, ziehen die Kapillarkräfte in der trockenen Erde das Wasser durch den Keramikkegel aus dem Hohlkörper der Heidi. Die Poren der Spezial-Keramik sind kleiner als ein tausendstel Millimeter. Hierdurch entsteht ein Unterdruck in der Figur, worauf sie sich nach vorne beugt. Heidi besteht aus einem Spezial-Elastomer und hat eine spezielle Form, die diese Bewegung ermöglicht. Nach dem Gießen dringt Wasser durch die Kapillarwirkung der Keramik in die Figur ein, der Unterdruck lässt nach und Heidi richtet sich wieder auf.
Die Wasseraufnahme der Pflanzen erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Deshalb zeigt Heidi genau das an, was auch die Pflanze spürt.